Mit meinem Herzen berühre ich Dich wie mit einer Hand… 
R.M. Rilke
 
Dieses Jahr hat inzwischen schon wieder Fahrt aufgenommen und wir alle werden massiv mit politischen, umweltbedingten und humanitären Krisen konfrontiert. Viele fühlen sich überflutet und überfordert von den zahlreichen tragischen und bedrückenden Nachrichten aus aller Welt. Täglich sehen wir, wie Zerstörung, Tod und der Verlust naher Mitmenschen unendlich tiefes Leid über die Betroffenen bringen.

Jeder Todesfall und Verlust naher Menschen ist ein sehr individuelles, tiefes und einschneidendes Ereignis im Leben der Angehörigen, nichts ist mehr so wie vorher ... Du hast es vielleicht selbst auch erlebt und weißt, wie es sich anfühlt.

In unserer Trauerkultur hat sich schon einiges zum Besseren entwickelt. Dennoch stehen viele Menschen – seien es die Betroffenen selbst oder das nahe Umfeld - dem Trauerschmerz auch heute noch häufig hilflos gegenüber. Bei Verlusten erhalten meist eher die Partner:innen, Eltern oder die Kinder der Verstorbenen die volle Aufmerksamkeit. Erwachsene Geschwister dagegen werden oft übersehen. Oder die trauernden Geschwister stellen sich selbst in den Hintergrund; viele nehmen gar die Rolle der Tröstenden und Unterstützenden ein, obwohl sie doch selbst auch unter dem Verlust leiden.

  • Kennst du dies vielleicht auch?
  • Welche Erfahrungen hast du mit deiner Trauer in Bezug auf deine Schwester, deinen Bruder gemacht?
  • Hast bzw. hattest du ausreichend Raum für die vielen verschiedenen Trauergefühle, die bei einem nahen Verlust - unterschiedlich stark - auftreten?
  • Kannst oder konntest du einen heilsamen Umgang finden mit Gefühlen wie z.B. Ohnmacht, Wut, Sehnsucht?
  • Hast du dir selbst genügend Raum, Zeit und vielleicht auch Unterstützung zugestanden?
  • Suchst du vielleicht noch nach stimmigen Wegen und Ausdrucksmöglichkeiten, die dich durch deine Trauer führen können?
  • Gibt es noch offene Wunden oder Fragen, die du in der Beziehung zu deiner verstorbenen Schwester, deinem verstorbenen Bruder klären möchtest - unabhängig davon, wie lang der Verlust zurückliegt.
  • Oder leidet deine Schwester, dein Bruder an einer todbringenden Krankheit und ein Abschied steht bevor?

Wenn dich diese oder ähnliche Fragen berühren und du dir einen Austausch mit gleichbetroffenen Frauen wünschst, lade ich dich herzlich zum Geschwistertrauer-Workshop am 21./22. April in Hamburg ein.

Mit meiner Erfahrung von nunmehr 30 Jahren in der Trauerbegleitung begleite ich sehr gern auch dich durch deinen Prozess - im Rahmen einer geschützten Gruppe von max. 6 Frauen.

Die Workshopzeiten sind am
Freitag, den 21.04. von 19.00 – 21.30 und
Samstag, den 22.04. von 10.00 – 13.00 / 15.00 – 18.00 / 18.30 – 20.00 Uhr.

Solltest du noch unsicher sein und Fragen haben, können wir gern miteinander telefonieren.

Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte auf meiner Schwestern-Website https://schwestern-workshops.de/ bis spätestens zum 31. März an.
Informationen und Anmeldung: Geschwistertrauer-Workshop

Meine Artikel zu Geschwistertrauer:
BLOG-Beitrag: Link
Presse-Artikel: Geschwistertrauer - Vergessene Angehörige

Aktuelles & Neuigkeiten

Kontaktieren Sie mich gerne

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch unter 04508 - 7524 oder via E-Mail unter kontakt@gestalttherapie-ziebell.de zur Verfügung.

Meine Praxis für Gestalttherapie finden Sie in Krummesse 10 km von Lübeck entfernt - gut erreichbar mit der Buslinie 16.

Corona-Maßnahmen: FFP2 oder OP-Maskenpflicht im Eingangsbereich, AHAL-Regeln

Von Schwestern für Schwestern

Möchtest du mehr über unsere Schwestern-Projekte erfahren, besuche bitte unsere Website: www.schwestern-workshops.de

Dort kannst du dich auch in unsere Interessentinnen-Liste eintragen, wenn du über unsere aktuellen Workshop-Angebote und Lesungen zu unserem Buch "Schwesternbande - wie lebendige Beziehungen gelingen" informiert werden möchtest.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (DVG): logo-dvg.png
  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP): logo-vfp.webp
  • Verwaiste Eltern Hamburg e.V.: logo-verwaiste-eltern.jpeg
  • Mitbegründerin: Forum Heilpraktiker für Psychotherapie Lübeck www.hp-psychotherapie-luebeck.de: logo-psychotherapie-luebeck.jpeg